Die Tagespflege ist ein Teil des professionellen Versorgungsangebotes, wenn ambulante Pflege alleine nicht mehr ausreicht und stationäre Pflege verhindert werden soll.
Wir bieten mit unserer Tagesstätte Düsseldorf pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit tagsüber kompetent und liebevoll versorgt zu werden während sie in der anderen Zeit in ihrer häuslichen und vertrauten Umgebung bleiben können. Angehörige, die oftmals ihre Mutter, den Vater, die Ehefrau, den Ehemann oder andere Lieben versorgen, sind meist noch berufstätig und können die pflegerische Betreuung nicht voll abdecken. Manchmal fühlen sie sich auch überlastet und zur Hilfe verpflichtet. Meist wissen Sie gar nicht, dass unterstützende Angebote, wie z.B. die Tagespflege (teilstationäre Pflege) bereitstehen. Vertrauen Sie auf Profis!
Unser Ziel ist es, dass wir die Bedürfnisse unserer Besucher und Besucherinnen wahrnehmen und erfüllen und dass sie sich während ihres Aufenthaltes in der Tagesstätte wohlfühlen und zufrieden sind. Gleichwohl möchten wir, dass die Angehörigen unterstützt und entlastet werden. Somit finden sie Zeit und Pausen um sich von der Pflege zu erholen oder ihren eigenen Verpflichtungen und Interessen nachzukommen.
In der Tagespflege bieten wir unseren Besuchern/innen sowohl gemeinschaftliche, kulturelle als auch pflegerische und therapeutische Angebote. Wir übernehmen bei Bedarf die
... wie z.B. Duschen, Hilfe beim Toilettengang, An- und Ausziehen, Mobilisation, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, etc. und die medizinische.
... wie z.B. Medikamentengabe, RR-Kontrollen, Blutzuckerkontrollen, Verbände, etc. wenn eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt.
... finden in den Zeiten zwischen den Mahlzeiten statt. Gemeinschaftliche und kreative Aktionen können das Zeitungslesen, Gesellschaftsspiele, Singen, Tanzen, Gedächtnistraining, Gymnastik, Handarbeiten, Erinnerungsarbeit, Filmvorführungen, Spaziergänge, Ausflüge etc. sein. Die Beschäftigungsangebote dienen dazu den Tag zu strukturieren, Kontakte zwischen den Besuchern/innen zu fördern, Fähigkeiten zu trainieren und das Selbstwertgefühl und die Freude am eigenen Tun zu erhöhen. Auch finden bei Bedarf Einzelbetreuungen statt.
Manche Besucher/innen werden von ihren Angehörigen gebracht und abgeholt. Für die anderen übernehmen wir den Hol- und Bringdienst nach § 41 SGB XI mit unserem hauseigenen Fahrdienst. Die Fahrt von Zuhause zu unserer Tagespflegeeinrichtung und umgekehrt soll für unsere Besucher/innen sicher, umsichtig und angenehm sein. Die Leistung wird pünktlich und zuverlässig durch unsere netten und hilfsbereiten Fahrer/innen erbracht.
Essen und Trinken ist viel mehr als nur eine Aufnahme von Nahrung. Insbesondere Menschen mit Demenz kann während der Mahlzeiten zu positiv vernetzten Erinnerungen verholfen und somit Lebenslust vermittelt werden. Wir achten darauf, dass die Atmosphäre im Essbereich Behaglichkeit ausstrahlt. Die Tische sind mit Tischdecken, frischen Blumen und jahreszeitlichen Dekorationen belegt.
Die Verpflegung in der Tagespflege schließt Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee ein. Getränke werden den ganzen Tag über angeboten. Zu Beginn einer Aufnahme in unserer Tagespflege wird mittels einer Essbiografie mit dem Besucher/in oder deren Angehörigen ermittelt, was gerne gegessen wird, welche Abneigungen es gibt, ob kulturelle, regionale und jahreszeitliche Vorlieben bestehen. Das Mittagessen wird vom Besucher/in selbst gewählt und wird durch einen Caterer geliefert. Zwischenmahlzeiten werden insbesondere für Menschen mit Diabetes mellitus und / oder Demenz angeboten.